Hin und wieder werden wir gefragt, was die ganzen Abkürzungen bei unseren Hunden bedeuten.
Deshalb hier ein kleines Abkürzungsverzeichnis zu den beim Labrador Retriever häufigsten Untersuchungen / möglichen Erkrankungen.
Knochen / Gelenke:
HD = Hüftgelenksdysplasie (Röntgen HD A frei, B Verdacht, C leichte HD, D mittlere HD, E schwere HD)
ED = Ellenbogendysplasie (Röntgen ED 0 frei, I leichte ED, II mittlere ED, III schwere ED)
OCD Schulter / Sprunggelenk = Osteochondrosis dissecans sowie der Arthrosegrad
(Röntgen frei, Arthrosegrad 1,2 oder 3)
PL = Patellaluxation / Kniescheibenluxation, mittels klinischer (Palpation) aber auch zusätzlicher röntgenologischen Untersuchung vom Tierarzt feststellbar.
Beurteilung:
Grad 0 Patella kann in keiner Position vollständig aus dem Sulcus trochlearis gedrückt werden.
Grad 1 Patella kann vollständig luxiert werden, allerdings spontane Reposition.
Grad 2 Patella kann vollständig luxiert werden, erst durch Druck Reposition möglich.
Grad 3 Patella wird luxiert vorgefunden, Reposition noch möglich.
Grad 4 Patella ist permanent luxiert, Reposition nicht möglich.
SD2 = Skeletale Dysplasie 2, eine erbliche Form des Kleinwuchses bei der die Körpergröße normal, die Beine jedoch ca. 6cm kürzer als normal sind. (Gentest N/N frei, normal, N/sd2 Träger, sd2/sd2 betroffen)
Muskeln / Nerven:
CNM = Centronukleäre Myopathie, erbliche Muskelerkrankung, die zu einem sog. Muskelschwund führt.
(Gentest N/N frei, normal, N/cnm Träger, cnm/cnm betroffen)
DM = Degenerative Myelopathie, erbliche Erkrankung bei der es zum Absterben der langen Rückenmarksnerven und somit zu Lähmungen kommen kann. (Gentest N/N frei, normal, N/dm Träger, dm/dm betroffen)
NARC = Narkolepsie, erbliche bzw. genetische Erkrankung bei der es zu kataplektischen Episoden, vorübergehenden Lähmungen und besonderen Müdigkeit kommt.
(Gentest N/N frei, normal, N/narc Träger, narc/narc betroffen)
MH = Maligne Hyperthermie, erbliche bzw. genetische Erkrankung bei der es zu hohem Fieber, Muskelkrämpfen /-steifheit oder auch zu Atembeschwerden – oft unter Stress (CSS Canine Stress Syndrom) – kommen kann.
(Gentest n/n normal, n/MH betroffen mischerbig, MH/MH betroffen reinerbig)
Augen:
Gonioskopie = Augenuntersuchung, bei der ein eventueller Katarakt (Trübung der Linse) feststellbar ist. Einige Kataraktformen wie corticalis, nuklearis und/oder polaris posterior) sind zuchtausschließend.
RD = erbliche Retinadysplasie (im schwersten Fall – RD-total – kommt es zu einer Netzhautablösung)
PRA = Progressive Retina Atrophie, bedeutet ein langsames fortschreitendes absterben der Netzhaut
(Gentest PRCD-PRA N/N Normal frei, PRCD-PRA N/m (Carrier) Anlagenträger, PRCD-PRA m/m (Affected) Betroffen)
STGD = Stargardt Krankheit / Stargardt disease / Morbus Stargardt – erbliche Augenkrankheit, bei der es zur Beeinträchtigung der Sehfähigkeit kommt.
(Gentest N/N Frei, N/stgd Träger, stgd/stgd Betroffen)
Zähne:
Zahnstatus = Das Gebiss eines zur Zucht zugelassenen Labrador Retriever muss eine komplette Schere (Scherengebiss) aufweisen und es müssen mindestens alle Schneidezähne (Incisivi), alle Eckzähne (Canini), alle Reißzähne (P4 oben und M1 unten) vorhanden sein.
Herz:
Kardiologische Beurteilung / Untersuchung mittels Herzultraschall möglich. Kardiovaskuläre Veränderungen werden in Kardio-0 keine, Kardio-1 leichtgradige, Kardio-2 mittelgradige, Kardio-3 schwere Auffälligkeiten eingeteilt.
Haut / Fell:
HNPK = Hereditäre nasale Parakterose, genetische Erkrankung bei der es sich um eine Differenzierungsstörung der Hautzellen im Bereich des Nasenspiegels handelt. Risse, Krusten, Fissuren an der Nase sind bei dieser hierbei charakteristisch.
(Gentest N/N Frei, N/m Träger, m/m Betroffen)
Long-Coat (L-Lokus) / Haarlänge = Langhaarigkeit, genetische Untersuchung, ob der Hund Kurzhaarigkeit oder Langhaarigkeit vererbt.
(L/L Der Hund ist kurzhaarig / Long-Coat frei, L/l Der Hund ist kurzhaarig / Long-Coat Träger, l/l Der Hund ist langhaarig / Long-Coat Vererber)
Dilute-Gen (D-Lokus) = Haar-/Fellverdünnung, welches zum Fellverlust und zu Hautekzemen führen kann. Häufig in Kombination mit Farbverdünnungen / Fehlfarben CDA = Color Dilution Alopecia / CMA = Color Mutant Alopecia.
(Gentest DD Frei, Dd Träger, dd Betroffen)
Sonstige:
EIC = Exercise Induced Kollaps, genetische Erkrankung bei der es zu Minderbelastbarkeit, Schwäche und Kollaps – ähnliche Symptome einer Epilepsie – kommen kann.
(Gentest N/N frei, normal, N/m Träger, m/m betroffen)
CT = Kupferspeicherkrankheit, genetische Erkrankung bei der es zu einer verminderten Ausscheidung von Kupfer und somit zu Leberschädigungen kommt.
(Gentest N/N frei, normal, N/m Träger, m/m betroffen)